Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Gerne rufen wir Sie an oder melden uns per E-Mail bei Ihnen. Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Das rivr Team bedankt sich für Ihr Interesse.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nach Gewichtsschwankungen oder starkem Gewichtsverlust, aber auch im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses verliert die Haut und das darunterliegende Bindegewebe an Elastizität, und beginnt der Schwerkraft folgend zu hängen. Auch im Bereich das Gesässes kann dieses Problem auftreten. Eine Gesäss-Straffung vermag Ihnen eine jugendliche und harmonisierte Körpersilhouette zurückgeben.
Zumeist nach massiven Gewichtsverlust wird der Eingriff als Bodylift mit einer Abdominoplastik kombiniert und somit zirkumferent der Körper gestrafft.
Bei der Gesäss-Straffung wird überschüssige Haut und Gewebe durch einen spindelförmigen Schnitt entfernt, das Gewebe nach oben gestrafft und adaptiert. Die Narbenführung liegt tief und ist somit auch im Badekleidung kaum sichtbar. Im gleichen Eingriff können bei Bedarf überschüssige Fettpolster im Bereich der Oberschenkelaussenseiten (Reiterhosen) durch Liposuktion entfernt werden.
Wenn Sie sich an Haut- und Gewebeüberschuss im Gesässbereich stören und eine straffere und jugendlichere Gesässform wünschen, könnte eine Gesäss-Straffung zum gewünschten Resultat führen.
Die Gesäss-Straffung kann Ihnen ein wohlgeformtes Gesäß mit einer schön konturierten Körpersilhouette zurückgeben.
Gemeinsam werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch entscheiden, ob sich eine Gesäss-Straffung für Sie eignet und ob alternative Behandlungsoptionen bestehen. Unsere Erfahrung ermöglicht uns Sie detailliert über die verschiedenen Möglichkeiten einer Gesäss-Straffung, aber auch alternativer Möglichkeiten wie Liposuktion oder nicht chirurgische Fettreduktion mit truSculpt 3D (Radiofrequenz) zu beraten, und die für Ihre Bedürfnisse ideale Therapie anzubieten. Die Voraussetzung eines jeden Eingriffs in unserer Praxis, ist ein reflektierendes Gespräch, in dem alle Details, sowie Ihre Beweggründe ausführlich beleuchtet werden. Ab dem Moment, in dem Sie unsere Praxis betreten, sind wir Ihr Partner, der Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite steht. Dabei vertrauen wir auf unsere langjährige Erfahrung, die uns dabei hilft, auch in weniger eindeutigen Fällen, stets den richtigen Weg zu gehen.
Wir werden digitale Fotografien anfertigen um die Behandlung visuell zu planen und die Schritte zu dokumentieren.
Selbstverständlich werden wir Ihre detaillierte Krankengeschichte erfragen, um mögliche Kontraindikationen für den Eingriff frühzeitig zu erkennen.
Eine Gesäss-Straffung operieren wir in der Regel zu zweit. Dies ermöglicht uns die Operationszeit und somit Narkose für den Patienten kurz zu halten. Der Eingriff dauert bei einer Gesäss-Straffung 1-2 Stunden beim Bodylift ca. 3 Stunden und findet in Vollnarkose in unserem zertifizierten Operationssaal oder unter stationären Bedingungen im Spital statt. Ob ambulant oder stationär hängt vom Ausmaß des Befundes und der Operation ab und wird vorgängig im Detail mit Ihnen besprochen.
Um Blut und Wundsekret ablaufen zu lassen, werden Drainagen eingelegt, die in den Folgetagen entfernt werden können. Bereits im Operationssaal wird Ihnen Kompressionswäsche angezogen, die Sie 6 Wochen tragen sollten.
Wie bei jedem operativen Eingriff werden Sie in den ersten Tagen leichte Schmerzen verspüren. Dafür geben wir Ihnen Schmerzmittel und sind auch sonst bei allen Rückfragen für Sie da. Durch die Straffung werden Sie in den ersten Tagen ein Spannungsgefühl verspüren und sollten daher vorsichtig sein beim Sitzen und Vornüberbeugen.
Die erste Kontrolle erfolgt am Tag nach der Operation. Anschließend sehen wir uns in der Regel nach 2-3 Wochen zur Nahtentfernung in unserer Sprechstunde. Weitere Kontrolle finden nach 6 Wochen, 3, 6 und 12 Monaten in unseren Sprechstundenräumlichkeiten statt. Das finale Ergebnis können Sie nach Abklingen der Schwellung nach etwa 3-6 Monaten erwarten.
Jede Operation beinhaltet chirurgische und narkosebedingte Risiken. Vor allem für Patienten, die rauchen oder an Übergewicht oder Diabetes leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für chirurgische Komplikationen.
Risiken, die bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen
Risiken der Gesäss-Straffung
Wenn Sie sich für eine Gesäss-Straffung interessieren, stehen wir Ihnen als objektive Berater gerne zur Seite. Uns ist es wichtig, Ihnen ein umfassendes Bild des Eingriffs zu vermitteln. In einer unverbindlichen Konsultation besprechen wir mit Ihnen über Möglichkeiten und Risiken und bieten Ihnen eine seriöse Basis, um sich grundsätzlich für oder gegen einen Eingriff entscheiden zu können.