Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Gerne rufen wir Sie an oder melden uns per E-Mail bei Ihnen. Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Das rivr Team bedankt sich für Ihr Interesse.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Haut um den Bereich der Augen ist mitunter die dünnste des gesamten Körpers. Somit ist es nicht verwunderlich, dass sich der Alterungsprozess im Bereich der Augen bereits früh und besonders ausgeprägt zeigt. Die Augen machen einen entscheidenden Teil unserer Mimik aus, das Gewebe ist ständig in Bewegung. So sind Krähenfüsse schon in jungen Jahren häufig das erste Anzeichen der Hautalterung. Der altersbedingte Elastizitätsverlust der Haut führt zu Gewebeüberschuss im Bereich der Ober- und Unterlider. Diese teilweise auch familiär bedingten Schlupflider und Tränensäcke lassen uns müde und erschöpft aussehen, obwohl wir vielleicht noch vor Vitalität strotzen. In gewissen Fällen kann die erschlaffte Haut im Bereich des Oberlides gar zu einer Einschränkung unseres Sehfeldes führen. Eine Augenlidstraffung vermag diese Probleme langfristig zu lösen und kann Ihnen ein strahlendes, jugendliches Aussehen mit einem wachen Blick zurückgeben.
text
Die Augenlidstraffung ist ein Eingriff, der zu einer Verbesserung der Augenlider und teilweise der damit verbundenen Sehqualität führt. Entsprechend muss zwischen einer Straffung der Oberlider und einer Straffung der Unterlider unterschieden werden.
Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung, im Fachjargon auch obere Blepharoplastik genannt, ist einer der weltweit am häufigsten durchgeführten plastisch-ästhetischen Eingriffe. Hierbei wird die durch das Altern erschlaffte Haut im Bereich der Oberlider (Schlupflider) sowie in manchen Fällen auch etwas Fett entfernt, um dem Auge wieder eine jugendliche Form zu geben. Die Narbe wird in der Lidfalte platziert, sodass sie kaum sichtbar ist. Das Resultat ist ein strahlendes und frisches Aussehen.
Unterlidstraffung
Mit einer Unterlidstraffung können Tränensäcke sowie Hautüberschuss behandelt werden. Häufig wird die Schnittführung im Bereich der Bindehaut platziert, sodass keinerlei sichtbare Narben entstehen. Auf diese Weise kann überschüssiges Fett entfernt oder umplatziert werden. Im Falle von überschüssiger Haut im Bereich der Unterlider, kann die Schnittführung so nah an die Lidkante gesetzt werden, dass auch hier die Narbe kaum sichtbar ist.
Eine Augenlidstraffung kann Schlupflider korrigieren, die ihr Gesichtsfeld einschränken oder Tränensäcke entfernen, die sie müde erscheinen lassen. Sie erhalten eine jugendliche Augenform zurück, die ein waches, offenes Ich widerspiegelt.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden wir gemeinsam entscheiden, ob sich eine Lidstraffung für Sie eignet. Hierzu werden wir Ihren klinischen Befund beurteilen und fotografisch festhalten. Entsprechend werden wir eine Therapieoption empfehlen, die in unseren Augen die geeignetste für Sie ist.
Je nach klinischem Bild, werden wir Ihnen auch unsere alternativen Behandlungsoptionen wie das Auffüllen ausgehöhlter Augen mit Eigenfett oder Fillern erläutern, sowie über die Möglichkeit einer periokulären Verjüngung mit unseren spezialisierten Lasern sprechen.
Uns ist es ein großes Anliegen, alle Seiten und Folgen eines Eingriffs zu beleuchten und Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite zu stehen. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns dabei, Ihre Ziele zu verstehen und in Relation zu setzen, mit den für Sie passenden Möglichkeiten.
Der Eingriff dauert 60-90 Minuten und findet in Lokalanästhesie in unserem zertifizierten Operationssaal statt. Es handelt sich um einen tageschirurgischen Eingriff. Sobald Sie sich von der Operation erholt und einen Bissen gegessen haben, dürfen Sie am selben Tag wieder nach Hause gehen. Wir empfehlen Ihnen, sich von einer Begleitperson abholen zu lassen.
Wie bei jedem operativen Eingriff werden Sie in den ersten Tagen leichte Schmerzen verspüren. Dafür geben wir Ihnen Schmerzmittel und sind auch sonst bei allen Rückfragen für Sie da. Mit mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen dürfen Sie in den ersten Tagen rechnen. Blutergüsse können bis zu zwei Wochen anhalten. Die erste Kontrolle erfolgt am Tag nach der Operation. Bereits nach 5-7 Tagen können die Fäden entfernt werden.
Jede Operation beinhaltet chirurgische und narkosebedingte Risiken. Vor allem für Patienten, die rauchen oder an Übergewicht oder Diabetes leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für chirurgische Komplikationen.
Risiken, die bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen
Risiken der Augenlidstraffung
Die Kosten einer Augenlidstraffung beginnen ab CHF 3’750.- und hängen von Ihren Bedürfnissen und der verwendeten Methode ab. Eine Oberlidstraffung bzw. Schlupflider Operation bedingt andere Massnahmen als eine Unterlidstraffung. In manchen Fällen muss sowohl das Ober- als auch das Unterlid gestrafft werden.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin, um weitere Informationen und einen auf Sie zugeschnittenen Kostenvoranschlag zu erhalten.
Die Kosten für eine Augenlidstraffung werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Sollten Schlupflider oder Tränensäcke Ihr Sichtfeld erheblich einschränken, kann es jedoch zu Ausnahmen dieser Regel kommen. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Termin.
Wenn Sie sich für eine Augenlidstraffung interessieren, stehen wir Ihnen als objektive Berater gerne zur Seite. Uns ist es wichtig, Ihnen ein umfassendes Bild des Eingriffs zu vermitteln.